extrutec erhält größten Einzelauftrag der Firmengeschichte

extrutec setzt den positiven Kurs trotz der anhaltenden Corona Krise fort und wird mit dem größten Auftrag der Firmengeschichte von HAI Ranshofen belohnt.

Uwe Günter: „Wir haben uns während dieser schweren und anhaltenden Corona Krise zu keinem Zeitpunkt zurückgelehnt und unter anderem verstärkt in Produktentwicklung investiert. Diese positive Haltung wurde jetzt belohnt. Mein Dank gilt dabei dem gesamten extrutec Team und unseren Kunden für ihr Vertrauen in die extrutec Produkte“.

Der Auftrag von Hammerer Aluminium Industries in Ranshofen beinhaltet die Lieferung der gesamten Schlüsselkomponenten vor und nach der Strangpresse für die neue 60MN-12“ Pressenlinie.

Geliefert wird eine gasbeheizte Schnellerwärmungsanlag mit integrierter Eco Shower Unit (ESU) und angeschlossener Warmsäge. Dazu kommt ein „Stand-Alone“ Induktionsofen mit einem Spansystem zum reibungsfreien Bolzenhandling in der I-Ofenachse. Der gesamte Bolzentransport erfolgt mit einem 2-Achs Overhead Manipulator. Darüber hinaus im Lieferumfang enthalten ist eine Taperquench.

Zusätzlich liefert extrutec dann noch insgesamt 5 Stück gasbeheizte Warmauslagerungsanlage mit seitlich öffnenden Türen und zwei Serviceshuttle. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist ein elektrisch beheizter Werkzeuganwärmofen in Überkopfausführung sowie ein elektrisch beheizter 1-Kammer Truhenofen für das Vorwärmen von Druckplatten.

Zusätzlich wurde ein neues Vertikalmagazin mit Kranbahn und Kranbrücke bestellt. Das Vertikalmagazin ist bei für eine maximale Anzahl von 180 Stangen ausgelegt.

Des Weiteren wird eine Profilkühleinrichtung, ausgestattet mit der neusten patentierten Entwicklung, der Alpha Flex Technology, geliefert.

Die Installation der Gesamtanlage erfolgt bereits ab Mai 2022.

Veröffentlicht in News

HAI bestellt 10-Kammer Werkzeuganwärmofen für Soest

HAI Extrusion Germany mit Sitz in Soest hat bei extrutec einen Auftrag über einen neuen elektrisch beheizten 10-Kammer Werkzeuganwärmofen in Doppelreihe-Überkopfausführung mit integriertem Service-Shuttle platziert. Der neue Werkzeugofen wird an der bestehenden 44MN-12“ Pressenlinie installiert.

Der Aufbau und die Inbetriebnahme sind für den Jahreswechsel 2021/2022 geplant.

Veröffentlicht in News

Erster extrutec Auftrag einer Neuanlage bei Hydro Hoogezand

Mit der Beauftragung von extrutec als Lieferanten einer neuen Gasofenanlage für die bestehende 7“ Pressenlinie durch Hydro Hoogezand, konnte ein erster Auftrag einer Neuanlage für den Standort Hoogezand gewonnen werden.

Neben einer besonders hohen Energieeffizienz zeichnet sich die Installation durch einen für eine 7“ Presse relativ hohen Durchsatz von 3.700 kg/h aus.

Die Installation dieser Anlage wird zum Jahresende 2021 erfolgen.

Veröffentlicht in News

extrutec liefert Ende 2021 Inline-Ofen an Gutmann AG

Die in Weißenburg ansässige Gutmann AG hat bei extrutec einen Inline-Ofen mit Warmsäge für die bestehende 8“ Pressenlinie bestellt. Dabei handelt es sich um den ersten Inline-Ofen innerhalb der Gutmann Gruppe, nachdem bereits mehrere gasbeheizte Bolzenerwärmungsanlagen innerhalb des Firmenverbundes betrieben werden.

Im Zuge der vorgenannten Ersatzinvestition wird auch die bestehende Langhubpresse durch eine moderne 8“ Frontladerpresse ersetzt.

Die Energieeffizienz der gesamten Anlage steht bei diesem Projekt im besonderen Fokus. Daher kommt der von extrutec entwickelte Eco Heating Process (EHPTM) zum Einsatz. Der EHP beschreibt den Einsatz verschiedener extrutec Technologien in einer Linie, bestehend aus der Eco Shower Unit mit angeschlossenem Inline-Ofen.

Durch die konsequente Nutzung der eingesetzten Energieträger und die Umsetzung der Technologien in einem durchgängigen Prozess, kann ein besonders hoher Wirkungsgrad (bis 75%) und somit eine möglichst CO2 arme Produktion realisiert werden. Ein weiterer Vorteil des EHPTM ist dabei die platzsparende Anordnung der Anlagenkomponenten, was besonders bei Ersatzinvestitionen einen entscheidenden Vorteil bietet.

Die Inbetriebnahme der Gesamtanlage ist für die Jahreswende 2021/2022 geplant.

 

 

Der Eco Heating Process (EHPTM) im Detail:

Im ersten Prozessschritt werden die zu erwärmenden Aluminiumstangen durch eine laminare Benetzung der gesamten Stangenoberfläche mit warmem Wasser auf Temperaturen von bis zu 90°C vorgewärmt. Die Eco Shower Unit (ESU) nutzt dabei die Restwärme aus den Abgasen des Gasofens und erzeugt in einem selbst entwickelten Luft-Wasser-Wärmetauscher das benötigte warme Wasser. Bei Konstellationen mit einer reinen gasbeheizten konvektiven Erwärmung, ist es ebenfalls möglich, die anfallende Wärme für die ESU zu nutzen. (Für mehr Informationen zur ESU klicken Sie hier.)

Nach der Vorwärmung durch die ESU gelangen die Aluminiumstangen dann in die Hochkonvektions-Vorwärmzone des Gasofens. Hier werden diese weiter mit Rauchgasen aus den Brennzonen des Ofens beaufschlagt und auf bis zu 200°C aufgewärmt. Im weiteren Prozess werden die Stangen im dann Gasofen auf z.B. 400°C erwärmt. Im dann direkt in Linie angeschlossenen Induktionsmodul wird dann zuletzt der benötigte Taper bis zu einer Kopftemperatur (z.B. 480°C ) für den optimalen Pressprozess aufgebracht. (Für mehr Informationen zum Inline-Ofen klicken Sie hier.)

Veröffentlicht in News

extrutec Induktionsofen in Kompaktbauweise

Zur Jahreswende hat extrutec eine modulare induktive Blockerwärmungsanlage in "Stand-Alone" Bauweise bei der HAI Extrusion S.R.L in Chisineu-Cris, Rumänien erfolgreich installiert.

Die Anlage wird von modernster IGBT Umrichtertechnik mit einem variablen Frequenzbereich bis 80 Hz gespeist und verfügt über die Power Focus TechnologyTM.

Eine technische Beschreibung der Power Focus TechnologyTM  finden Sie hier.

Der Auftrag wurde im Sommer 2020 erteilt und die Gesamtanlage konnte nach kurzer Installations- und Inbetriebnahmephase Anfang 2021 planmäßig der 3-Schicht Produktion übergeben werden.

Veröffentlicht in News

Erster extrutec Auftrag bei Step-G in Bitterfeld

Mit der Beauftragung von extrutec als Lieferanten einer neuen, sehr leistungsfähigen Gasofenanlage für die 50MN-12“ Pressenlinie durch Step-G in Bitterfeld, konnte ein erster Auftrag für den Standort Bitterfeld gewonnen werden.

Neben einer großen Leistungsdichte zeichnet die Anlage auch das benötigte Handling von sehr kurzen Bolzen von nur 450mm Länge bei Durchmesser 305mm mit dem bewährten extrutec Ofenantriebssystem aus.

Die Installation dieser Anlage wird zum Jahresende 2021 erfolgen.

Veröffentlicht in News

Neuer Auftrag von Cansan Aluminium

Extrutec liefert eine komplette neue und hochmoderne Profilkühlanlage für die neue 10"-44MN-Strangpresslinie für Cansan Aluminium in Bursa, Türkei, bestehend aus einer Zweizonen-Wasserabschrecksektion (1m+3m) und einer ca. 8m langen Hochgeschwindigkeits-Luftkühlsektion, beide integriert in einer Kühlhaube und entsprechendem Auslauftisch. Die Installation ist für das Frühjahr 2022 geplant.

Zusätzlich zu diesem Auftrag wurde extrutec mit der Lieferung einer weiteren kompletten neuen und hochmodernen Profilkühlanlage für die geplante neue 8"-28MN-Strangpresslinie bei Cansan Aluminium für denselben Standort beauftragt. Dies Anlage besteht ebenfalls aus einer Zweizonen-Wasserabschrecksektion mit Längenaufteilung (1m+2m) und einer ca. 8m langen Hochgeschwindigkeits-Luftkühlsektion, beide integriert in einer Kühlhaube und entsprechendem Auslauftisch.

Veröffentlicht in News

Umzug in das neue Firmengebäude

Ab heute (21.01.2021) ist die extrutec GmbH unter ihrer neuen Adresse (Feldstraße 25, 78345 Moos) zu erreichen. Der neue Standort ist lediglich fünf Kilometer von dem ehemaligen Firmensitz entfernt. Für die Anreise und Unterbrindung von Besuchern ändert sich daher kaum etwas. Mit dem Einzug in das neu gebaute Firmengebäude geht die extrutec GmbH einen weiteren wichtigen Schritt in die Zukunft. Auf die Energieeffizienz des neuen Gebäudes wurde dabei besonderen Wert gelegt.

U. Günter: „Genau wie bei unseren Produkten, möchten wir bei unserem neuen Firmengebäude im Thema Energieeffizienz mit einem guten Beispiel voran gehen.“

Veröffentlicht in News

Berichterstattung in der aktuellen Ausgabe der Prozesswärme

Verbesserung des Prozess- wirkungsgrades bei einem hybriden Erwärmungskonzept

Die Kombination einer induktiven Bolzenerwärmungsanlage mit einem gasbeheiztem Vorerwärmungsofen ist ein leistungsfähiges Verfahren, welches bei der flexiblen Erwärmung von Nichteisenmetallen erhebliche prozesstechnische Vorteile bietet. In der Strangpressindustrie, insbesondere für Aluminium, ist dieses Konzept als Stand der Technik zu bezeichnen. Die energieeffizienteste Variante ist hier der sogenannte Inlineofen, der beide Erwärmungssysteme direkt hintereinander miteinander verbindet, um die thermischen Verluste merklich zu reduzieren. Im nachfolgenden Fachbericht wird die Möglichkeit der verbesserten Abwärmenutzung beschrieben und Betriebsdaten und Energieverbrauchswerte werden dargestellt.

Den Ausführlichen Artikel finden Sie hier oder auf unserer News & Presse Seite hier.

Veröffentlicht in News

Metef Bologna 2021 wird verschoben

Die internationale Fachmesse für Metallproduktion metef in Bologna wird auf den 10. bis 12. Juni 2021 verschoben. Wie bereits angekündigt, wird extrutec auf der Messe trotz der Terminverschiebung vertreten sein.

Genauere Informationen zur Messe finden Sie hier.

Veröffentlicht in News