Das von extrutec neu entwickelte Erwärmungskonzept (EHKO), bestehend aus einer elektrisch widerstandsbeheizten Grunderwärmung in Kombination mit einem induktiven Taper, wurde bereits an die Erstkunden Purso und Mäkelä aus Finnland verkauft. Zur Erprobung des neuen Konzeptes wurde am Standort Menden eine Testzone, bestehend aus einem 2,5 Meter langen Segment für 12 Zoll Stangen, aufgebaut und in Betrieb genommen. Die ersten Testreihen sind sehr vielversprechend und bestätigen die zuvor simulierten Daten. Die Heizleistung von 280 kW wird über widerstandsbeheizte Heizregister abgebildet. Im kommenden Februar vom 21.02. bis 29.02. (KW 8 und 9) wird die Testzone für Kundenvorführungen zur Verfügung stehen. Dabei werden Aufheizversuche und das Regelverhalten demonstriert, zusätzlich besteht die Möglichkeit, die am Standort Menden befindliche Fertigung für Induktionsanlagen zu besichtigen. Bei Interesse an einem Besuch steht Ihnen unser Vertriebsleiter Ulrich Bucher gerne für Fragen und Terminvereinbarungen zur Verfügung.
Kategorie: News
Aluminium Journal: extrutec – Kontinuierliche Produktentwicklung zur Steigerung der Energieeffizienz
In der November Ausgabe des internationalen Aluminium Journal ist extrutec mit einem mehrseitigen Bericht vertreten. Der Bericht spiegelt das Interview zwischen Volker Karow and Dennis Roß mit dem extrutec CEO Uwe Günter und dem Geschäftsbereichsleiter Joachim Sokoll wider. Hauptthemen sind die extrutec Neuentwicklungen rund um den elektrische widerstandsbeheizten Hochkonvektionsoven (EHKO) sowie die weitere Steigerung der Energieeffizienz der extrutec Induktionsöfen durch den Einsatz einer Eco Show Unit (ESU) auf 77% Wirkungsgrad.
Der gesamte Artikel kann unter unserer News-Sektion oder hier abgerufen werden.
Louis Fortmann übernimmt wieder die Vertretung von extrutec für Australien, Neuseeland und Ozeanien
Nach einigen Jahren Pause ist Louis Fortmann wieder für extrutec aktiv. Louis übernimmt mit seiner Firma Fortmann Engineering and Consulting Pty Ltd die Vertretung für die Märkte Australien, Neuseeland und Ozeanien. Er wird eine Schlüsselrolle zwischen den Kunden und extrutec einnehmen und der Ansprechpartner vor Ort für alle Fragen sein. Extrutec freut sich sehr, Louis wieder für die Zusammenarbeit gewonnen zu haben. Der verstärkte Fokus auf grüne Technologien bietet auch in Down Under große Chancen, mit extrutec Technologien einen Schritt in Richtung CO2-freier Strangpressproduktion zu gehen. Hier ist vor allem die Kombination aus widerstandsbeheizter Basiserwärmung und der hybriden induktiven Taper-Einheit zu nennen. Die sogenannte Inline-EHKO Erwärmungsofen ist ein Alleinstellungsmerkmal von extrutec und kann auch als Retrofit in bestehende Strangpresslinien integriert werden.
Mäkelä wird Erstkunde des Inline-EHKO
Die Modernisierung der Produktionslinie von Mäkelä Alu in Finnland wird die CO2-Emissionen des Unternehmens um 960 Tonnen reduzieren. Ermöglicht wird dies durch die vollständige Elektrifizierung des Heizprozesses. Der von extrutec entwickelte so genannte elektrisch beheizte Hochkonvektionsofen (EHKO) kombiniert die höchstmögliche Energieeffizienz mit einer rein elektrischen Heizquelle. Das Besondere am EHKO für Mäkele ist die patentierte Inline-Version. Diese kombiniert die widerstands-beheizte Grunderwärmung mit einem direkt angeschlossenen Induktionsofen. Das spart zusätzlich Energie und ist äußerst platzsparend, so dass alte Gas-/LPG-Öfen ohne große Änderungen des Layouts ersetzt werden können.
extrutec freut sich sehr, mit Mäkelä Alu als langjährigem Kunden an diesem neuen herausragenden Projekt zu arbeiten.
Mehr Information zum neuen extrutec Heizkonzept finden sie hier und in der aktuellen Pressemitteilung von Mäkele hier.
Purso wird Erstkunde für neuentwickelten EHKO
Der langjährige extrutec-Kunde Purso Oy aus Siuro, Finnland, ist weltweit bekannt für die Herstellung von Aluminiumprofilen für nachhaltige Lösungen für eine breite Palette von Anwendungen, von industriellen Produkten über Gebäudefassaden bis hin zur Beleuchtung. Das Unternehmen verfolgt das ehrgeizige Ziel, seine CO2-Emissionen mit jeder neuen Investition zu reduzieren. Der elektrisch beheizte Hochgeschwindigkeits-Konvektionsofen (EHKO) von extrutec bietet eine Systemkonfiguration, die die komplette Grundbeheizung mit elektrischen Widerstandsheizelementen abdeckt. Dadurch kann der gesamte Erwärmungsprozess deutlich effizienter gestaltet und auf fossile Brennstoffe vollständig verzichtet werden.
extrutec liefert den neuen EHKO mit Warmsäge als Ersatz für einen alten Gasofen. Die Installation wird Anfang 2025 beginnen. Purso ist weltweit der erste Kunde, der ein solches Heizsystem kauft.Da es sich bei diesem Systemkonzept um eine Weltneuheit handelt, hat sich extrutec entschlossen, einen EHKO-Testofen zu bauen und am Standort Menden in Betrieb zu nehmen. Die ersten Tests sind sehr vielversprechend und bestätigen die zuvor simulierten Daten. Die Testzone wird im Februar 2024 für Besuche bereit sein. Wir sind sehr stolz, die Firma Purso von unserem EHKO-Heizsystem überzeugt zu haben. Wir freuen uns auf die Umsetzung und auf die Zusammenarbeit mit Purso auf dem Weg zur CO2-freien Aluminiumprofilproduktion.
Mehr Information zum neuen extrutec Heizkonzept finden sie hier.
36% Gaseinsparung und Produktivitätssteigerung nach Ersatzinvestition bei Hydro Offenburg!
Mit dem Projektabschluss der von extrutec ausgetauschten Erwärmungslinie an der P12 am Hydro Standort in Offenburg beginnt eine neue Ära der effizienten Bolzenerwärmung. Für das Projekt mussten auf enorm beengten Platzverhältnissen eine neue Inline-Bolzenerwärmungslinie (Gas und Induktion mit Warmsäge und ein neues Vertikalmagazin untergebracht werden. Die von extrutec patentierte Eco Shower Unit (ESU) konnte dabei dank kreativer Lösungen ebenfalls installiert werden. Die ESU verwendet Verbrennungsgase nach der Vorwärmzone des Gasofens, um über einen Wärmetauscher Wasser zu erwärmen und dieses für die zeitlich optimierte Vorwärmung auf die Aluminiumstangen aufzubringen. Hydro Offenburg hat sich aufgrund der langen Geschäftsbeziehungen bewusst für extrutec und diese weltweit einzigartige Anlagenkonfiguration entschiedenen. Sie wird von extrutec unter dem Markennamen Eco Heating Process (EHPTM) vertrieben. Im Vergleich zu der ausgetauschten Anlage können 36% Gas bei einer gleichzeitig gesteigerten Produktion eingespart werden. Durch die neue Warmsäge kann die Strangpresslinie zusätzlich komplett ohne Reststücke betrieben werden.
Diese Investition in den extrutec Eco Heating Process wird aufgrund der hohen Ressourceneinsprung zusätzlich mit einer sechsstelligen Summe staatlich gefördert. Förderprogramme werden in vielen Ländern angeboten und sind bisher für alle extrutec Projekte im Zusammenhang mit dem EHPTM genehmigt worden. Genauere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Eco Heating Process – extrutec GmbH (extrutec-gmbh.de)
Äußerst erfolgreiche Aluexpo 2023!
Auch bei der diesjährigen Messe „Aluexpo“ in Istanbul war extrutec wieder mit einer großen Mannschaft und einem neu konzipierten Messestand vertreten.
Zahlreiche interessierte Besucher aus einem sehr internationalen Publikum haben sich auf dem extrutec Messestand bzgl. unserer technischen Neuerungen und Lösungskonzepte informiert und sich im Detail beraten lassen.
Im Mittelpunkt standen dabei die sehr effektiven Konzepte zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Dekarbonisierung der verschiedenen Prozesse in einem Aluminium-Strangpresswerk.
Aufgrund des hohen Kundeninteresses konnten viele neue Kontakte geknüpft und anstehende Projekte besprochen werden, sodass rückblickend gesehen, die Messe als voller Erfolg gewertet werden kann.
Mit Freude und voller Zuversicht auf einen weiterwachsenden Markt sieht das extrutec Team der nächsten anstehenden Veranstaltung der Aluexpo in Istanbul entgegen.
Erneuter Auftragseingang aus der Türkei von Ulusan Aluminyum
Die türkische Unternehmensgruppe Ulusan hast sich als weiterer Neukunde aus der Türkei für eine Anlagenkombination von extrutec entschieden. Erteilt wurde ein Doppelauftrag für die Ausstattung einer neuen zehn und vierzehn Zoll Linie. Ulusan hat sich dabei bewusst für den Eco Heating ProcessTM sowie eine der modernsten Profilekühlungen mit patentierter Alpha Flex Technology von extrutec entschieden. Diese neue Art des Kühlens, schließt die Alpha Lücke zwischen Luft und Wasserkühlung und garantiert somit mittlere Kühlraten bei geringstmöglichem Verzug durch präzise Wasserbeaufschlagung auf das Strangpressprofil.
Doppelauftrag von türkischer Unternehmensgruppe Kalibre Aluminyum
Die türkische Unternehmensgruppe Kalibre Aluminyum hat sich für den Eco Heating ProcessTM sowie eine der modernsten Profilekühlungen mit patentierter Alpha Flex Technology von extrutec entschieden. Die Anlagenkonfiguration bestehend aus der ausschließlich von extrutec zu liefernden Eco Shower Unit (ESU), und einem Gas-/Induktionsofen mit Warmsäge, zeichnet sich durch die höchstmöglich zu erreichende Effizienz bei gasbasierten Erwärmungsanlagen aus. Allein die Eco Shower Unit sorgt für eine Reduzierung des Gasverbrauchs um 18%. Nach der Presse liefert extrutec eine hochmoderne Profilkühlung mit Alpha Flex TechnologyTM.
Der Gesamtauftrag besteht aus zwei baugleichen 10 Zoll Anlagenkonfigurationen für das Stammwerk in der Türkei und für ein neues Werk in Mexico.
Erfolgreicher Projektabschluss bei extal in Israel
Bereits während der Corona Pandemie wurde die neue Gasofenanlage für den israelischen Kunden extal nach Israel geliefert. Die Einreisebestimmungen verhinderten jedoch die zeitnahe Inbetriebnahme. Die Anlage besteht aus einem neuen Gasofen bestehend aus drei konvektiven Vorwärmzonen und sowie vier direkt beheizten Zonen mit einer Kopf Zone für die Aufbringung eines Gas-Tapers.
Dank dem bei extrutec Anlagen standardmäßig verbauten Fernwartungsmodul, ist der Anlagensupport auch ohne vor Ort Präsenz jederzeit möglich. Im Störungsfall kann in kürzester Zeit Hilfestellung geleistet werden. Der Aufbau der online Verbindung erfolgt mittels Schlüssel im Schaltschrank. Somit kann sichergestellt werden, dass nur auf Kundenwunsch eine Verbindung zum Internet hergestellt wird.
Dank der guten Zusammenarbeit von extal und extrutec konnte die Inbetriebnahme in kürzester Zeit abgeschlossen werden.