Erster warmer Block mit EHKO in Finnland

Kurz vor Weihnachten wurde bei Mäkelä in Finnland der erste Aluminiumblock erwärmt. Der neu entwickelte EHKO (elektrisch widerstands-
beheizter Hochkonvektionsofen) in Inline-Bauweise spielt bei den Plänen zur Dekarbonisierung von Mäkelä eine entscheidende Rolle. Das Konzept kombiniert zwei strombasierte Beheizungsmethoden. Entscheidend ist dabei der enorm hohe Gesamtwirkungsgrad der Anlage, der durch die Grunderwärmung mittels Heizregistern und die abschließende Tapererwärmung mittels Induktion erreicht wird. Zu Beginn des neuen Jahres wird die Inbetriebnahme fortgesetzt und die Anlage auf die maximale Produktionsleistung hochgefahren. Da die neue Anlage einen alten Gasofen ersetzen wird, kann Mäkelä 960 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in News

Karrieremöglichkeiten bei extrutec – Neue Stellenangebote

Perspektivlosigkeit? Nicht bei uns! Gemeinsam etwas für die Dekarbonisierung der Industrie tun? Genau richtig bei uns!
Wie suchen motivierte Fachkräfte für die Verstärkung unseres Teams in Moos am Bodensee oder in Menden.

Was wir bieten?
Ein innovatives Arbeitsumfeld Vielfältigen Perspektiven
Innovative Projekte, die den Puls der Zeit treffen
Ein unterstützendes Umfeld für persönlichen berufliche Weiterentwicklung

Alle ausführlichen Stellenanzeigen finden Sie hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in News

Weihnachtsbesuch der neuen extrutec Vertretung für Indien

Der neue indische Vertreter Mehul Raval war in dieser Woche zu Besuch am Bodensee im Hauptsitz von extrutec. Seit Oktober diesen Jahres vertritt Mehul mit seiner Firma STEELSMAVEG LLP. extrutec auf dem indischen Markt. Ziel der Zusammenarbeit ist die extrutec Neu- und Bestandskunden persönlicher vor Ort zu betreuen, um langfristige Partnerschaft zu gewährleisten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in News

Induktive Erwärmung Linie für Edelstahl erfolgreich abgenommen!

Jiangsu Changbao Steel ist bekannt für seine nahtlos gepressten Edelstahlrohre. Für die Produktion dieser Rohre investierte der Konzern in eine komplett neue Strangpresslinie.

Nach 8 Monaten intensiver Zusammenarbeit zwischen extrutec und Changbao erfolgte die Fertigungsabnahme bei der Produktionstochter TCT Induktionstechnik in Menden. Insgesamt wurden 32 maßgeschneiderte Induktionsöfen zur prozessgenauen Erwärmung von hochlegierten Edelstählen für unterschiedliche Materialabmessungen mit einer installierten Anlagenleistung von ca. 9 MW gefertigt. Neben den Induktionsöfen gehörten auch diverse Hilfseinrichtungen, Schaltanlagen und weitere Anlagenkomponenten zu diesem komplexen Projekt.
Die Anlage wird Anfang 2025 von extrutec in Betrieb genommen.

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in News

🔧 Aftersales-Kundenbesuch vor Ort – Gemeinsam erfolgreich 🔧

Regelmäßige Besuche bei unseren Kunden sind ein wichtiger Bestandteil des Tagesgeschäfts der extrutec Aftersales-Abteilung. In persönlichen Gesprächen erhalten wir wertvolles Feedback, das uns hilft, unseren Aftersales-Service und die Gesamtleistung unserer Geräte weiter zu verbessern. Ein Besuch bei unseren türkischen Kunden fand wie geplant statt. Eines der besuchten Unternehmen war Asen Metal, wo ein extrutec Heizsystem zusammen mit einem Profilkühlsystem in Betrieb ist. Die Aftersales-Abteilung bietet lebenslangen Support für bestehende extrutec-Anlagen und berät unsere Kunden auch bei häufigen Aufrüstungsprojekten.

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in News

Besondere Ehre für die extrutec-Gruppe im koreanischen Fernsehen 📺

Letzte Woche war extrutec im koreanischen Fernsehen zu sehen. Das KBS (Korean Broadcasting System) sendete einen Bericht über den Aluminium-Strangpresser Almac. Der Schwerpunkt lag auf der neuen 14"-Automobillinie. Diese Linie erfüllt die spezifischen Anforderungen der einheimischen Automobilhersteller. extrutec liefert die entscheidenden Komponenten der Automobilextrusionslinie, bestehend aus einem Inline-Gasinduktionsofen mit Warmsäge und vorgeschalteter ESU (Energy Saving Unit) sowie einem Hochleistungs-Profilkühlsystem.

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in News

Erfolgreicher HTWG Elektrofachtag am 14.11.2024

Industrie 4.0, Nachhaltige Energieversorgung und Elektrifizierung sind die Themen, die unsere Zukunft gestalten. Passend zu unserem Motto „Green the new heat for extrusion“, freuen wir uns, das erste Mal beim Elektrofachtag der HTWG Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung Talent Fair teilnehmen zu dürfen, um motivierte und talentierte Ingenieure der Elektrotechnik für unser Unternehmen zu gewinnen.

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in News

Erster EHKO zur Auslieferung nach Finnland bereit

Der weltweit erste elektrisch widerstandsbeheizte Hochkonvektionsofen (EHKO) in Inline-Bauweise zur kontinuierlichen Erwärmung von Aluminiumbarren steht zur Auslieferung bereit. Am extrutec-Standort in Menden wurde der neu entwickelte Ofentyp in den letzten Wochen in Betrieb genommen und intensiv getestet. Die Anlagenkonstellation besteht aus einem EHKO für die Grunderwärmung, einem direkt in Linie angeordneten Induktionsofen für das Tapern des Bolzens und einer nachgeschalteten Warmsäge. Der Induktionsofen stammt aus der Eigenfertigung der extrutec-Tochter TCT Induktionstechnik. Die durchgeführten Tests der Anlage bestätigen erneut die berechneten und simulierten Werte wie Wärmeübergang oder den enorm hohen Wirkungsgrad von 87%. In den nächsten Wochen wird die Anlage in Finnland in Betrieb genommen.

Veröffentlicht in News

Aluminium Düsseldorf 2024

Drei spannende Tage auf der Aluminium Messe sind vorbei. Das extrutec Team bedankt sich für den durchweg gut besuchten Stand und die vielen tollen persönlichen Gespräche.

Auf Wiedersehen 2026 in Düsseldorf!

 

 

Veröffentlicht in News

Spatenstich für Neubau am extrutec Standort Moos

Mit dem heutigen offiziellen Spatenstich beginnen die Bauarbeiten für die Standorterweiterung am extrutec Hauptsitz in Moos. Innerhalb der nächsten 12 Monate entsteht ein zweites Bürogebäude. Mit dem Neubau wird der positiven Geschäftsentwicklung, die durch die Erweiterung des Produktspektrums und die weltweite Ausrichtung entstanden ist, Rechnung getragen. Das neue Gebäude wird speziell auf die Bedürfnisse der Technik- und Entwicklungsabteilung der extrutec ausgerichtet. Wie bei den extrutec-Maschinen wird auch hier auf einen möglichst geringen Energieverbrauch geachtet, wofür unter anderem eine Erdwärmeheizung und eine Photovoltaikanlage sorgen. Die Fertigstellung ist für November 2025 geplant.

 

 

Veröffentlicht in News